"Sensibel"
Mein Buch "Sensibel" (Klett-Cotta) ist auf spanisch, niederländisch und italienisch erschienen.

Mein Buch "Sensibel" (Klett-Cotta) ist auf spanisch, niederländisch und italienisch erschienen.
Welche Arbeit macht uns zu souveränen Demokraten? Im Gespräch mit Olaf Scholz und Axel Honneth - der Dialog erscheint auch im aktuellen Philosophie Magazin.
Wo geht`s hier nach links? Im Gespräch mit Sahra Wagenknecht und Per Leo
Anlässlich der niederländischen Übersetzung von "Sensibel" habe ich während der "Nacht de filosofie" in Amsterdam einen Vortrag gehalten.
Bei "Phoenix persönlich" ging es u.a. um das Manifest von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer, außerdem habe ich versucht, den Begriff der "Täter-Opfer-Umkehr" näher zu bestimmen, der gerade sehr inflationär gebraucht wird
Im September war ich beim Philosophicum Lech zu Gast. Das Thema der Tagung: "Der Hass. Anatomie eines elementaren Gefühls." Ich habe über den "Umgang mit Hass" gesprochen.
Gemeinsam mit Maren Urner war ich bei der Wüstenroth-Stiftung in Stuttgart zu Gast. Es ging um den Umgang mit Krisen und die Frage, was eigentlich Normalität ist. Moderiert hat Thea Dorn, die diese Reihe auch kuratiert. War ein sehr schöner Abend, auch nach der Veranstaltung! Das Foto hat Stefan Maria Rother gemacht.
Gemeinsam mit Hendrik Streek, Karl Lauterbach und Roderich Kiesewetter war ich bei Markus Lanz zu Gast. Es ging um die Corona-Lage sowie um den Ukraine-Krieg.
Über dieses Thema habe ich mit Rudolf Blüchel vom digitalen Wirtschaftsclub gesprochen. Hier kann man sich das Gespräch ansehen:
Gemeinsam mit Juli Zeh, Elisa Hoven, Alexander Kluge, Richard David Precht, Christoph Menke und vielen anderen habe ich einen Appell verfasst, der sich für einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine einsetzt. Veröffentlicht wurde der Appell in der ZEIT, nachzulesen ist er hier.
Am Eröffnungsabend der Phil.cologne, dem größten Philosophie-Festival Deutschlands, habe ich ein Gespräch zwischen Gert Koenen, Gerald Knaus und Julian Nida-Rümelin über Risikoabwägung in Kriegszeiten moderiert. Die Phil.cologne findet auch im nächsten Jahr wieder statt, das Programm gestalte ich gemeinsam mit Gert Scobel, Jürgen Wiebicke und Wolfram Eilenberger.